Das ist von meiner Wichtelma Chaluda ausgesuchte Rezept vom Gewürz-Swap auf Ravelry. Und so habe ich es nachgekocht
Zutaten:
1 kg Weißkraut, getr. Pilze, 300 g Räucherspeck, 2 Rinderrouladen,
250 g Schweinefilet, 250 g Fleischwurst, 1 gr. Zwiebel, 1 gr. Apfel,
Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika, etwas Zucker
Weißkraut mit Pilzen und Speck kochen. Rind + Schwein würfeln, anbraten. Mit der Zwiebel schmoren und dann zum Kraut geben. Wurst würfeln und mit den Gewürzen alles zusammenrühren. Schmeckt sehr gut aufgewärmt.
Follower
Samstag, 30. November 2013
Mittwoch, 27. November 2013
Kühlschrankmagnet gehäkelt
in der Größe 8 cm x 8,5 cm und auf Magnetfolie geklebt mit Alleskleber. Die Idee ist aus dem Buch "Kleine Weihnachtsdeko"
Montag, 25. November 2013
Sonntag, 24. November 2013
Selbst gegossene Kerzen
erreichten mich von Kaffekind aus der Ravelry-Gruppe. Darüber habe ich mich dolle gefreut, und auch über die netten Zugaben.
Adventspäckchen
für einen meiner Enkel ist fertig und wird morgen auf die Reise gehen. Das Einpacken hat großen Spass gemacht.
Mittwoch, 20. November 2013
Dienstag, 12. November 2013
Strickpate
Ich habe für von Armut betroffene Kinder in Singen gestrickt und am Montag habe ich ein Paket mit 2 Tüchern, 4 Halswärmern, 3x Handstulpen, 4x Socken , 1 gestr. Tasche und Kleinigkeiten abgeschickt. Am 15.11. werden diese Sachen mit verteilt und ich hoffe, die Kinder finden Gefallen daran.
Sonntag, 10. November 2013
Wachteln karamellisiert
zum Rezept:
4 Wachteln
200 ml Honig (100 ml für die Soße)
100 g Preiselbeeren
100 ml Traubensaft
150 ml konz. Hühnerbrühe
Stärke in Wasser aufgelöst
1 Orange
1TL Sesam
Salz, Pfeffer
Miniklösse als Beiage
Den Honig erhitzen, bis er Blasen bildet, dann die Preiselbeeren dazugeben und mit dem Traubensaft auffüllen. Immer wieder mit dem Schneebesen umrühren, bis alles um die Hälfte reduziert ist. Nun die Hühnerbrühe dazu. Mit der Stärke als Soße binden.
Die Wachteln in Schenkel und Bruststücke zerlegen(aus dem Rest habe ich eine kleine Suppe gekocht) . Die Teile im Topf leicht goldig anbraten und mit Honig beträufeln, immer wieder wenden, bis sie nach ca. 10 min. gar sind, salzen.pfeffern.
Die Orange in Spalten schneiden und den Teller dekorieren.
4 Wachteln
200 ml Honig (100 ml für die Soße)
100 g Preiselbeeren
100 ml Traubensaft
150 ml konz. Hühnerbrühe
Stärke in Wasser aufgelöst
1TL Sesam
Salz, Pfeffer
Miniklösse als Beiage
Den Honig erhitzen, bis er Blasen bildet, dann die Preiselbeeren dazugeben und mit dem Traubensaft auffüllen. Immer wieder mit dem Schneebesen umrühren, bis alles um die Hälfte reduziert ist. Nun die Hühnerbrühe dazu. Mit der Stärke als Soße binden.
Die Wachteln in Schenkel und Bruststücke zerlegen(aus dem Rest habe ich eine kleine Suppe gekocht) . Die Teile im Topf leicht goldig anbraten und mit Honig beträufeln, immer wieder wenden, bis sie nach ca. 10 min. gar sind, salzen.pfeffern.
Die Orange in Spalten schneiden und den Teller dekorieren.
Samstag, 9. November 2013
Eule mit Hut
ja, da ist die erste Weihnachtseule von den Nadeln gehüpft. Alles aus Resten gestrickt, 10 cm ohne Mütze.
Montag, 4. November 2013
Abonnieren
Posts (Atom)